Vorschau

Ausgabe: 3/2025
erscheint: Anfang Mai 2025
Buchungs­schluss: 14.03.2025
DU-Schluss: 28.03.2025


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

  • Ilse Molzahn, Hans Erich Nossack, „Weil mir alle Bücher und die ganze Vergan­gen­heit verbrannt ist.“ Brief­wech­sel. Mit einer Vorbe­mer­kung von Thomas Ehrsam­Durs Grün­bein, Kami­kaze. Gedichte
  • Maria Lazar, Im Auftrag von Göbbels Nach­fol­ger / Aber das ist ja Propa­ganda. Mit einer Vorbe­mer­kung von Albert C. Eibl
  • Victor Brom­bert, Ein Ritchie-Boy im Kriegstraining
  • Noah Will­um­sen, Helene Weigel, ein Porträt
  • Dagny Sand­vad, Eine Begeg­nung mit Helene Weigel
  • Angela Krauß, Jörg Mage­nau, Das Werk sind nicht die Bücher. Ein Gespräch über Lebens­kunst, Träume und die poeti­sche Existenz
  • Angela Krauß, Der verges­sene Text
  • Ruth Johanna Benrath, Zugluft im Welt­ge­bäude. Gedicht
  • Dieter Werner, Leben und Werk Theo­dor Däublers
  • Jan Wagner, Para­dies und Hölle. Sechs hebräi­sche Gedichte. Nachdichtungen
  • Monika Drzaz­gowska, Lügen und Erinnerungen
  • Peter Neumann, Jede Stunde ist lang. Gedichte
  • Urs Heft­rich, Bin ich ein Tinten­fisch? Kurze Wande­rung durch die Naturlyrik
  • Holger Pils, Lauda­tio auf Werner von Koppenfels
  • Rolf Strube, „Nie erlebte ich solche Stille“. Zu Becketts „Das letzte Band“
  • Gregor Dotz­auer, Lauda­tio auf Alex­an­dru Bulucz
  • Alex­an­der Estis, Begeg­nung. Aus dem Buch der Formen