Vorschau
Ausgabe: 3/2025
erscheint: Anfang Mai 2025
Buchungsschluss: 14.03.2025
DU-Schluss: 28.03.2025
aus dem Inhalt / Änderungen vorbehalten:
- Ilse Molzahn, Hans Erich Nossack, „Weil mir alle Bücher und die ganze Vergangenheit verbrannt ist.“ Briefwechsel. Mit einer Vorbemerkung von Thomas EhrsamDurs Grünbein, Kamikaze. Gedichte
- Maria Lazar, Im Auftrag von Göbbels Nachfolger / Aber das ist ja Propaganda. Mit einer Vorbemerkung von Albert C. Eibl
- Victor Brombert, Ein Ritchie-Boy im Kriegstraining
- Noah Willumsen, Helene Weigel, ein Porträt
- Dagny Sandvad, Eine Begegnung mit Helene Weigel
- Angela Krauß, Jörg Magenau, Das Werk sind nicht die Bücher. Ein Gespräch über Lebenskunst, Träume und die poetische Existenz
- Angela Krauß, Der vergessene Text
- Ruth Johanna Benrath, Zugluft im Weltgebäude. Gedicht
- Dieter Werner, Leben und Werk Theodor Däublers
- Jan Wagner, Paradies und Hölle. Sechs hebräische Gedichte. Nachdichtungen
- Monika Drzazgowska, Lügen und Erinnerungen
- Peter Neumann, Jede Stunde ist lang. Gedichte
- Urs Heftrich, Bin ich ein Tintenfisch? Kurze Wanderung durch die Naturlyrik
- Holger Pils, Laudatio auf Werner von Koppenfels
- Rolf Strube, „Nie erlebte ich solche Stille“. Zu Becketts „Das letzte Band“
- Gregor Dotzauer, Laudatio auf Alexandru Bulucz
- Alexander Estis, Begegnung. Aus dem Buch der Formen