VOLLTEXT. Zeit­schrift für Literatur2023-02-02T13:16:55+00:00
Zeit­schrift für Literatur

VOLLTEXT ist eine Zeit­schrift für Lite­ra­tur, die sich schwer­punkt­mä­ßig mit deutsch­spra­chi­ger Gegen­warts­li­te­ra­tur befasst.

Die redak­tio­nel­len Formate umfas­sen Origi­nal­bei­träge und Vorab­dru­cke, Inter­views, Repor­ta­gen und Rezensionen

  • 4 x im Jahr
  • Auflage 15.000
  • Vertrieb in D, A, CH über Abos, Pres­se­grosso, Buch­hand­lun­gen und bei Events
  • die Print­aus­gabe wird ergänzt um einen Mo-Sa erschei­nen­den News­let­ter mit Über­blick zur tägli­chen Lite­ra­tur­be­richt­erstat­tung in den rele­van­ten deutsch­spra­chi­gen Feuilletons

PRESSE

»Das derzeit intel­li­gen­teste Konkur­renz­un­ter­neh­men zum klas­si­schen Tages­zei­tungs-Feuil­le­ton.« Deutsch­land­funk

»Nicht nur für den elitä­ren Kreis … mehr Lite­ra­tur, weni­ger Lite­ra­tur­be­trieb.« Ö1

Media­da­ten

Redak­tion: Stefan Gmün­der, Thomas Keul

Erschei­nungs­weise:
4 x im Jahr
ca. Mitte März, Ende Juni, Anfang Okto­ber, Anfang Dezember

Heft­for­mat: (B x H): 210 x 280 mm
Druck: Rollen-Offset/­Zeit­schrift, durch­ge­hend 4c

Auflage: 15.000

Vertrieb: D, A, CH — im Abo, Pres­se­grosso und Buchhandel

Preise:
1/1 Seite innen: 1.200 Euro
U3 / U4: 1.440 Euro / 1.680 Euro
1/2 Seite: 800 Euro
1/3 Seite: 500 Euro
1/4 Seite: 350 Euro

Alle Preise netto zzgl. MwSt., sofern MwSt.-pflichtig.
Die Rech­nungs­le­gung erfolgt aus Österreich.

Alle Preise zzgl. 5% gesetz­li­che Anzeigenabgabe.

Media­da­ten

VOLLTEXT

als pdf herunterladen

Themen & Termine

VOLLTEXT. Zeit­schrift für Literatur

Ände­run­gen vorbehalten

Vorschau

VOLLTEXT 1/2023


Vorschau

Ausgabe: 1/2023
erscheint: 14.03.2023
(= Druck­da­tum, zzgl. Vertriebszeit)

Buchungs­schluss: 28.02.2023
DU-Schluss: 03.03.2023


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

  • Eine Geschichte der Mensch­heit vor der Erfin­dung der Schrift
    Alex­an­der Kluge im Gespräch mit Hermann Parzinger
  • Ein kosmo­po­li­ti­scher Patriot
    Felix Phil­ipp Ingold über Jürgen von der Wense
  • Was ist der katho­li­sche Roman?
    Von Martin Mosebach
  • Michael Braun Nachruf

Kolum­nen

  • Lektü­re­no­ti­zen: N.N.
  • Präauer streamt
  • Schley­ers Fotojournal
  • Die Bewoh­ner von Chateau Talbot
  • Norbert Gstrein: Vitri­nen des Grauens
  • H.C.Buch über Friedo Lampe
  • Lyrik-Logbuch
  • Zu Recht verges­sen: Amalie Berg
    Von Anna Ananieva

VOLLTEXT 4/2022


Vorschau

Ausgabe: 4/2022
erscheint: 28.11.2022 (ET = Druck­ter­min; zuzügl. Auslieferungszeit)

DU-Schluss: 18.11.2022


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

  • Felix Phil­ipp Ingold: Jean-Luc Godard als verkapp­ter Literat
  • Alex­an­der Kluge im Gespräch mit Jürgen Kaube
  • Norbert Gstrein: Die afri­ka­nis­ti­sche Präsenz
  • Lektü­re­no­ti­zen von Martin Prinz
  • Präauer streamt: Bauer sucht Frau, Staf­fel 18
  • Zur Recht verges­sen: Klemens Renold­ner über Franz Karl Ginzkey
  • Lyrik-Logbuch
  • Andreas Maier: Neulich
  • Eva Scheid­wei­ler: Drei Hälf­ten – Der Sieger­text des FM4 Wort­laut Wettbewerbs
  • Schley­ers Fotojournal
  • Arno Geiger: Die Bewoh­ner von Chateau Talbot
  • Anton Thus­wald­ner im Gespräch mit Helena Adler
  • Hilde­gard E. Keller über Alfon­sina Storni
  • Prei­s­te­le­gramm
  • Rein­hard Pabst: “Proust stirbt”

VOLLTEXT 3/2022


Vorschau

Ausgabe: 3/2022 — Jubi­lä­ums­aus­gabe 20 Jahre VOLLTEXT
erscheint: 26.09.2022 (ET = Druck­ter­min; zuzügl. Auslieferungszeit)

DU-Schluss: 16.09.2022


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

Jubi­lä­ums­aus­gabe 20 Jahre VOLLTEXT

  • Vorschau folgt in Kürze

VOLLTEXT 2/2022


Vorschau

Ausgabe: 2/2022
erscheint: 20.06.2022 (ET = Druck­ter­min; zuzügl. Auslieferungszeit)

DU-Schluss: 10.06.2022


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

  • Felix Phil­ipp Ingold:
    Wieviele russi­sche Literaturen?
  • Alex­an­der Kluge im Gespräch mit Herfried Münkler:
    “Krieg ist ein Meis­ter der Paradoxien”
  • Tanja Maljart­schuk und Marjana Gaponenko
    im Gespräch mit Stefan Gmün­der und Martin Prinz
  • Rein­hard Kaiser-Mühlecker
    Lektürenotizen
  • Norbert Gstrein:
    Das Abstell­gleis der Gefühle
  • Zu Recht verges­sen: Roland Inner­ho­fer über den Science-Fiction Autor Otto Willi Gail 
  • Kolum­nen von Teresa Präauer, Arno Geiger und Andreas Maier
  • u.a.

VOLLTEXT 1/2022


Vorschau

Ausgabe: 1/2022
erscheint: 14.03.2022 (= Drucktermin)

Buchungs­schluss: 28.02.2022
DU-Schluss: 04.03.2022


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

Alex­an­der Kluge
Hanni­bal und Kartha­gos Ende

Ernst-Wilhelm Händ­ler
Philip K. Dick und Trumpworld

Thomas Lang
über Damon Galgut

Teresa Präauer
streamt YouTube-Videos

Andreas Maier
Neulich

Julia Schoch
Lektüre-Notizen

Susanne Schleyer
Foto-Journal

Hanno Millesi
über Paula Grogger

Michael Braun / Paul-Henri Campbell
Lyrik-Logbuch

Michael Braun
im Gespräch mit F.C. Delius

Marc Degens
über Michael Rutschky

Chris­toph Winder
über Louis-Ferdi­nand Céline

Stefan Gmün­der
im Gespräch mit Alfred Goubran

Arno Geiger
Die Bewoh­ner von Château Talbot

Norbert Gstrein
über Faul­k­ners berühm­teste Sätze

weitere Beiträge in Vorbe­rei­tung

VOLLTEXT 4/2021


Vorschau

Ausgabe: 4/2021
erscheint: 06.12.2021 (Druck­da­tum)

Buchungs­schluss: 22.11.2021
DU-Schluss: 26.11.2021


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

Xaver Bayer
über Henri-Pierre Roché „Don Juan und …”

Clemens Setz
über Franz Kafka, „Die Zeichnungen”

Jan Wilm
über Werner Herzog

Najem Wali
Reisen in das Erzählen

Felix Phil­ipp Ingold
Wort­kunst statt Belle­tris­tik – ist das Erbe der Avant­gar­den zu retten?

Alex­an­der Kluge
„Kommen­tar zum Text meines Lebens“ und andere Geschichten

Paul-Henri Camp­bell über Schreibschulen
Beglei­ten­der Text zu einer Podcas­­t/In­­ter­­view-Reihe mit Leitern von Schreib­schu­len, u.a. aus Leip­zig (Draes­ner), Wien (Schmatz), Biel, Heidel­berg, Frank­furt. Die Gesprä­che werden u.a. auf dem YouTube-Kanal von VOLLTEXT veröffentlicht

Arno Geiger: Die Bewoh­ner von Château Talbot

Teresa Präauer: Präauer streamt

Andreas Maier: Neulich

Susanne Schleyer: Foto-Journal

Michael Braun, Paul-Henri Camp­bell: Lyrik-Logbuch

Anna Kim: Farbe bekennen
Hier und Heute – Posi­tio­nen öster­rei­chi­scher Gegenwartsliteratur

Norbert Gstrein
über Thomas Manns wildes­tes Buch

Wolf­gang Straub
über Hans Weigel: Zu Recht vergessen

Lektü­re­no­ti­zen:
Tina Almut Schmidt

Gisela Trahms
zur Neuauf­lage „100 Autorin­nen im Porträt“

H.C. Buch
über Goethe und Madame de Staël

Prei­s­te­le­gramm

 

Nach oben