Muse­ums­Kul­tur2022-03-09T14:17:09+00:00
Muse­ums­Kul­tur
Einbli­cke — Ausbli­cke — Erlebnisse

Das neue Maga­zin der wbg bietet 2 x im Jahr in verschie­de­nen Rubri­ken Einbli­cke, Ausbli­cke und Erleb­nisse rund um Museen. Vom großen Landes­mu­seum, über Frei­licht­mu­seen bis hin zu klei­nen Spezi­al­mu­seen — es gibt viel zu berich­ten. Leser:innen erfah­ren Inter­es­san­tes zu aktu­el­len Projek­ten in den Museen, erhal­ten Einbli­cke hinter die Kulis­sen und Infor­ma­tio­nen zu Events und Veranstaltungen.

  • erscheint 2 x im Jahr, jeweils im Juni und Dezem­ber. ET der ersten Ausgabe, Nr. 1/2022, am 15.6.22
  • Auflage mind. 20.000
  • Ziel­gruppe: alle Besucher:innen und alle Mitarbeiter:innen von Museen
  • Verbrei­tung der ersten Ausgabe über alle betei­ligte Museen sowie als Beilage an alle Abon­nen­ten der wbg-Zeit­schrif­ten ANTIKE WELT und Archäo­lo­gie in Deutschland
  • bietet Werbe­plätze für Anzei­gen und Advertorials

Media­da­ten

Verlag WBG, Darmstadt

Erschei­nungs­weise:
2 x im Jahr
die erste Ausgabe, Nr. 1/2022, erscheint am 15.6.2022

Heft­for­mat: (B x H): 170 x 240 mm
Satz­spie­gel: (B x H): 150 x 203,2 mm
Druck: Bilderdruck
Papier: Inhalt 130 g/qm, holz­frei, matt; Umschlag 170 g/qm

Umfang: ca. 24 Seiten

Auflage: Druck­auf­lage durch­schnitt­lich 20.000

Bezugs­preis: 2 Euro

Ziel­gruppe:
Das Maga­zin Muse­ums­Kul­tur rich­tet sich an alle Besucher:innen von Museen, unab­hän­gig von der Muse­ums­sparte, die sie besu­chen. In den Jahren vor Corona waren das bis zu 56% aller Deut­schen. Auch die Mitarbeiter:innen in den Museen erfah­ren im Maga­zin, welche Projekte ihre Kolleg:innen in ande­ren Häusern bewe­gen und in Angriff nehmen.

Verbrei­tung:

  • an alle Abon­nen­ten der wbg-Zeit­schrif­ten ANTIKE WELT und Archäo­lo­gie in Deutsch­land als Beilage in deren Sonder­hef­ten (ET Juni 2022)
  • in den betei­lig­ten Museen
  • Einzel­ver­kauf im wbg-Umfeld

Einfüh­rungs­preise — gültig für die erste Ausgabe, Nr. 1/2022 mit ET 15.6.22:
1/1 Seite 4c, innen: 1.190 Euro
1/1 Seite 4c, U2: 1.590 Euro
1/1 Seite 4c, U4: 1.990 Euro
1/2 Seite quer 4c: 795 Euro
1/3 Seite quer 4c: 595 Euro
1/4 Seite quer 4c: 395 Euro

Alle Formate können auch als Adver­to­rial gebucht werden. Für Gestal­tung und Satz berech­net der Verlag 60 Euro zusätz­lich. Alle Preise netto zzgl. MwSt.

Seiten­schema Entwurf / Muster­sei­ten (pdf)

Musterseiten MuseumsKultur

Media­da­ten

Muse­ums­Kul­tur

als pdf herunterladen

Themen & Termine

Muse­ums­Kul­tur

Ände­run­gen vorbehalten

Vorschau

Muse­ums­Kul­tur 1/2022


Vorschau

Ausgabe: 1/2022
erscheint: 15.06.2022

Buchungs­schluss: 19.04.2022
DU-Schluss: 06.05.2022


aus dem Inhalt / Ände­run­gen vorbehalten:

Museen im Netz
Das Römer und Baju­wa­ren Museum in Kipfen­berg berich­tet über sein Online-Projekt der Taberna/Bajuwarenladen www.bajuwaren-laden.de

Sehens­wert
Ausge­wählte Sehens­wür­dig­kei­ten in Trier: Neben den klas­si­schen anti­ken Denk­mä­lern locken u.a. die Domschatz­kam­mer mit dem Andreas-Trag­al­­tar und die Verei­nig­ten Hospi­tien mit dem ältes­ten Wein­kel­ler Deutsch­lands unsere Leser nach Trier. Anläss­lich der großen Landes­aus­stel­lung “Der Unter­gang des Römi­schen Reiches” werfen wir auch einen Blick in die drei betei­lig­ten Museen Rhei­ni­sches Landes­mu­seum, Museum am Dom und Stadt­mu­seum Sime­on­stift. Von Dr. Paula Kolz

Erleb­nis­wel­ten
Die Stif­tung Luther­ge­denk­stät­ten in Witten­berg erar­bei­tet derzeit einen Escape­room im Augus­teum in Witten­berg: „Tatort 1522 – Das Escape­spiel zur Luther­bi­bel“. Die Planun­gen sind in vollem Gange. Ab Ende Juni können kleine und große Detek­tive span­nende Rätsel entschlüs­seln und sich so selbst einen Weg durch die Geschichte bahnen. Von Dr. Tobias Espinosa

Museen in Zahlen
Span­nende Info­gra­fi­ken und über­ra­schende Daten über Museen. Eine Koope­ra­tion mit dem Insti­tut für Museumsforschung.

Hinter den Kulissen
Ein Museum zieht um: Das RGZM in Mainz berich­tet über die Heraus­for­de­run­gen eines Umzugs mit einem komplet­ten Museum.

Kurz gefragt
Dr. Marie Luisa Alle­meyer, Direk­to­rin und Projekt­lei­tung Forum Wissen Göttin­gen, zum neuen Wissens­mu­seum in Göttin­gen, das nach mehre­ren Jahren der Planung Mitte diesen Jahres eröff­net werden soll.

weitere Beiträge in Vorbe­rei­tung

Nach oben